Shopify als alternative für deinen Dawanda Shop

 

"Was tun nach dem Aus von Dawanda am 30. August"? Diese Frage stellen sich vermutlich viele der ca. 70.000 Verkäufer auf Dawanda, die sich dann Gedanken machen müssen, wie Sie weiter ihre kreativen Produkte verkaufen. 

Wer nicht zu Etsy wechseln möchte und statt dessen lieber einen eigenen unabhängigen Shop in den Vordergrund stellt, der benötigt natürlich jetzt zeitnah eine Alternative. Die gute Nachricht: mit Shopify fällt in Deutschland der Umstieg leicht. Hier eine Liste, warum es sich lohnt auf Shopify zu setzen:

  1. Auf Shopify basieren derzeit schon tausende Shopsysteme
  2. Es gibt eine große Community
  3. Shopify ist für Deutschland einsatzbereit
  4. Eine Vielzahl von Erweiterungen kann installiert werden
  5. Es wird kein eigener Hoster benötigt

Shopify Onlineshop

Shopify hat zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels mehr als eine Million aktive Nutzer. Außerdem hat das Kanadische Unternehmen seit Anfang 2018 sehr stark in den Deutschen Markt investiert und bietet nun auch die Deutsche Seite zum Shopify Onlineshop

Shopify International (und in Deutschland)

Shopify in Deutschland nutzen ist fast so einfach wie einen Dawanda Shop einrichten - und damit eine echte Alternative zu Etsy oder dem herkömmlichen Dawanda Onlineshop. 

Nach der Anmeldung auf der Webseite von Shopify richten Sie Ihren Onlineshop am besten für den deutschen Markt ein. Diese drei Schritte helfen bei der Erstellung ihres Shopify Onlineshops:

  1. Anmeldung auf der Deutschen Shopify Seite
  2. Schritt für Schritt Anleitung zum Einrichten Ihrer Dawanda Alternative befolgen
  3. Produkte verkaufen und Marketing-Maßnahmen starten

Shopify als Dawanda Alternative

Mehr Infos zum Umstieg von Dawanda auf Shopify gibt es in Bald in unserem Newsbereich zum Thema Shopify, Dawanda und Etsy

Zurück